Mit Unterstützung zum Erfolg: Kaplan Bonetti

14.05.2024, 11:19 Uhr
Das Circular Economy Vorarlberg (CEV) lädt zur Themenreihe Kreislaufwirtschaft | Fokus „Digitalisierung von Produktketten“ am 17. Juni 2024 mit Dr. Markus Gerschberger (ASCII, Supply Chain Intelligence Institute Austria) & Georg Seidlich (GANTNER Electronic GmbH) und informiert über weitere Events & Fördermöglichkeiten.
Der Digitalisierung von Lieferketten kommt als „Enabling Technology“ eine entscheidende Rolle zu. Erfahren Sie bei der kostenfreien Veranstaltung am 17. Juni bei der Fa. GANTNER Electronic, wie erste Schritte auf dem Weg modernster Lieferketten gelingen können und diskutieren Sie mit den Experten Dr. Markus Gerschberger (ASCII, FH OÖ), Georg Seidlich (Fa. GANTNER Electronic) und weiteren Firmenvertreter*innen die aktuellen Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung von Lieferketten im Kontext der Kreislaufwirtschaft. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Beim größten österreichischen Wissenschaftsevent, der Langen Nacht der Forschung, am 24. Mai gibt das CEV-Innovationsnetzwerk in den Sägenhallen (CampusVäre, Dornbirn) Einblicke in sein Tun. Durch Führungen, Demonstrationen und Experimente können Groß und Klein in Forschungsprojekte eintauchen. Im Rahmen eines Abenteuerpfads entdecken die Besucher*innen die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft (10Rs) auf spielerische Weise und lernen interaktiv mehr zu „Refuse“ über „Reuse“ bis hin zu „Recycle“.
Im Rahmen der nationalen Ausschreibung „Kreislaufwirtschaft und Produktionstechnologien 2024“ werden anwendungsorientierte F&E-Tätigkeiten unterstützt, welche die Ressourcenwende sowie die digitale und die grüne Transformation der österreichischen Sachgüterproduktion vorantreiben.
Gefördert werden kooperative F&E-Projekte in den Bereichen
Zusätzlich besteht die Einreichmöglichkeit von F&E-Dienstleistungen zu dem Thema „Refurbishment von Möbeln im Office-Bereich“.
Alle Details zur Ausschreibung auf der FFG-Webseite >
(c) Konstanze Vetter, WISTO | studioWälder