Events

Pre-Show zur Langen Nacht der Forschung

Am Freitag, den 20. Mai 2022 findet die Lange Nacht der Forschung zum zehnten Mal statt. An 280 Ausstellungsstandorten quer durch Österreich können Besucher*innen von 17 bis 23 Uhr bei freiem Eintritt Forschung live erleben. Auch Vorarlberg ist wieder dabei und zeigt, was Wissenschaft und Forschung kann! Bei der Pre-Show erhalten Sie einen Vorgeschmack.

LNF 18 | (c) Matthias Rhomberg

Um Ihnen einen Vorgeschmack auf die 2.500 Programmpunkte – Vorträge, Mitmachstationen, Führungen, Experimente und Workshops – zu geben, nehmen wir Sie am 04. Mai 2022 um 10.30 Uhr mit auf eine virtuelle Reise durch das Veranstaltungsprogramm der Langen Nach der Forschung: Kann man Gehirnströme fühlen? Wie verändert VR-Technologie den Arbeitsplatz der Zukunft? Wie dunkel ist die Dunkle Materie? Wie lassen sich Drohnen mithilfe künstlicher Intelligenz intuitiv steuern?

Was erwartet mich?

Forscher*innen aus ganz Österreich gewähren kurze Einblicke in ihre Programmhighlights und bieten einen ganz besonderen Vorgeschmack auf die Lange Nacht der Forschung.

Mit dabei:

  • Bundesminister Martin Polaschek (Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung)
  • Bundesministerin Leonore Gewessler (Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie)
  • Bundesministerin Margarete Schramböck (Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort)
  • Werner Gruber (Forschungskoordinator im Burgenland)
  • Erica Mondria (Supervisor Brain Projects, Ars Eletronica)
  • Iris Böhm (Österreichische Akademie der Wissenschaften)
  • Nadine Alber-Geiger (vorarlberg museum)
  • Chris Sitar (Geschäftsführer MEDIASQUAD)
  • Uvam.

Durch die virtuelle Veranstaltung führt Eva Stanzl, Vorstandsvorsitzende des Clubs der Wissenschafts- und Bildungsjournalist:innen und Journalistin bei der Wiener Zeitung.

(c) Matthias Rhomberg

Termin im Kalender speichern

Download ICS