Innovation Call Success Stories#3: BitLab

18.06.2024, 11:54 Uhr
Gemeinsam mit der UNO INO eG führten wir von Februar bis Juni die Seminarreihe "Nachhaltigkeit (ESG) im Unternehmen - wie geht das?" durch. 30 Vorarlberger Unternehmen beteiligten sich und bestätigen: Das Thema ist von hohem Interesse und Relevanz für die Wirtschaft.
Vorrangige Ziele der Seminarreihe waren,
Gestartet und geendet wurde mit zwei Präsenzterminen, dazwischen gab es vier Online-Sessions für eine flexible Teilnahme. Die Thematik wurde umfassend und auf den Punkt gebracht beleuchtet. In Fokus standen der enge Austausch, viel Übung und das Einbringen aktueller Praxisbeispiele:
Was bedeutet Nachhaltigkeit in all ihren Facetten für Unternehmen und wie kann sie strategisch in die Unternehmensführung integriert werden, um den anstehenden Herausforderungen und neuen Kundenbedürfnissen gerecht zu werden.
Wie entwickelt man eine wirksame Nachhaltigkeitsstrategie und schafft nachhaltige Organisationsstrukturen? In Zeiten von Klimawandel, Ressourcenknappheit und regulatorischen Anforderungen sind diese Elemente von zentraler Bedeutung.
Übersicht über die EU-Regulatorik und die Bedeutung für Unternehmen. Im Fokus stehen wichtige Erkenntnisse und praktische Tipps,
Klimaauswirkungen verstehen und angehen: Wie können Unternehmens-, Lieferketten- und Produktemissionen mit Hilfe von CO2-Fußabdrücken gemessen und reduziert werden und wie wird das Thema durch Bilanzierungsbeispiele, praktische Tipps und intuitive Tools richtig angegangen.
Unternehmen erfahren, wie sie durch den Einsatz von Kreislaufwirtschaft dem zunehmenden Druck auf die natürlichen Ressourcen entgegenwirken, Abfälle minimieren und gleichzeitig wirtschaftliche Vorteile erzielen können.
Der Abschlussworkshop dient dem fruchtbaren Austausch, dem Aufbau von Kooperationen durch Vernetzung und der Weiterentwicklung der eigenen Nachhaltigkeitsstrategie zur gemeinsamen Begegnung von Nachhaltigkeitsherausforderungen.
Die ESG Seminarreihe war äußerst lehrreich. Die Referent*innen waren sehr sympathisch, haben viel Wissen mitgebracht, die Teilnehmer*innen abgeholt und auf den aktuellsten Stand gebracht; vor allem zum Thema Nachhaltigkeitsstrategie in die Organisation einbinden und zu Kreislaufwirtschaft. Der Austausch unter den Teilnehmenden aus den unterschiedlichsten Branchen war enorm wichtig und hilfreich. Interessant war auch zu sehen, wo stehen andere Unternehmen, wo sind die Schwierigkeiten/Gemeinsamkeiten und wie gestalten sich die einzelnen Denkrichtungen.
Der Aufbau der ESG Seminarreihe gestaltete sich spannend, mit interessanten Präsentatoren. Die Mischung aus Online- und Präsenzveranstaltungen war sehr angenehm und einfach zugänglich, sodass sie gut mit dem Arbeitsalltag zu vereinbaren war. Inhaltlich gab es einen guten Grundlageninput und auch der Austausch mit branchenübergreifenden Unternehmen war hervorragend. Hierbei bekam man andere Sichtweisen und konnte definitiv etwas mitnehmen.“
Der Abschluss-Workshop gestaltete sich praxisorientiert und inspirierend: Umsetzungsbeispiele aus Vorarlberger Unternehmen wurden präsentiert und gemeinsam diskutiert, im World Café wurde das Erlernte und bereits aktiv Implementierte zusammen getragen und gemeinsam vertieft.
Wir bedanken uns für die vielen engagierten Beiträge, motivierten Teilnehmenden und die rege Vernetzung.
(c) Konstanze Vetter & Sandra Kraxner-Holzer, WISTO