FFG Basisprogramme

16.07.2025, 07:26 Uhr

Der Bereich Basisprogramme der Österreichischen Forschungsförderungs-gesellschaft mbH (FFG) stellt eine der attraktivsten Förderlinien für Unternehmen und Start-ups dar, die substanzielle F&E-Projekte realisieren. 2023 flossen rund 31 Mio. Gesamtförderung der FFG nach Vorarlberg (ohne Breitband), ein Großteil davon lukrierten Vorarlberger Unternehmen über den Bereich Basisprogramme.

FFG Basisprogramm: Förderungen für jede Projektphase

FFG Basisprogramm-Projekt

Beim FFG Basisprogamm-Projekt handelt es sich um eine Förderung für F&E-Projekte von Unternehmen, die alleine oder in Zusammenarbeit mit Entwicklungspartnern durchgeführt werden und kommerziell verwertbare Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen als Ergebnis aufweisen.

Ziel ist es, innovative Ideen zu erfolgreichen Produkten zu entwickeln.

Voraussetzung ist, dass das F&E-Projekt mit hohem technischen Anspruch und hohem technisches Risiko verbunden ist sowie eine realistische wirtschaftliche Verwertungsperspektive aufweist.

Förderquote: Die Förderquote liegt bei bis zu 50 % (bei Start-ups bis zu 70 %) und ist ein Mix aus nicht rückzahlbarem Zuschuss und Darlehen.

Vorteile:

  • thematisch offen (Es gibt keine Einschränkung hinsichtlich des Projektinhalts)
  • Einreichung jederzeit möglich (Es gibt keine zeitlich gebundene Ausschreibungen)
  • attraktive Förderquoten (bis zu 50 % für Unternehmen, bis zu 70 % für Start-ups)
  • Stärkung der Liquidität (Darlehenstilgung erst 3 bzw. 5 Jahre nach Projektende)
  • mit Forschungsprämie kombinierbar (auch die 14 % Steuergutschrift für letztjährige F&E-Aufwendungen kann weiterhin genutzt werden)
  • WISTO unterstützt als Sparringpartner bei Antragstellung, Formulierung des Projektes und Projektabwicklung

Mehr zum Basisprogramm-Projekt auf der Webseite der FFG>

Andere Förderungen des Bereichs Basisprogramme

Neben der oben beschriebenen Projektförderung hält die FFG in der Programmlinie Basisprogramme auf einander abgestimmte Förderinstrumente bereit, um unternehmerische Forschung und Entwicklung vom Einstiegsprojekt über die Patentanmeldung bis zum verwertbaren Produkt zu unterstützen, z. B.

  • Innovationsscheck,
  • Patent.Scheck,
  • Kleinprojekt und
  • Frontrunner, um nur einige zu nennen.

Die gesamten Förderungen des Bereichs Basisprogramme auf der Webseite der FFG >

Kontakt

Unsere Förderberater*innen helfen Ihnen gerne beim Finden der richtigen Förderung für Ihr Vorhaben und stehen Ihnen auch für Fragen und Hilfestellungen bei der Antragsstellung gerne zur Verfügung:  Rudi Grimm unter +43 5572 55252-14 oder rudolf.grimm@wisto.at sowie Tina Mäser unter +43 5572 55252-20 oder tina.maeser@wisto.at.

(c) studioWälder