Kostenfreier Nachhaltigkeits-Check-up (ESG) – machen Sie Ihr Unternehmen zukunftsfit

25.08.2023, 08:02 Uhr

Belastbare Kriterien über den Stand Ihres Unternehmens in den Bereichen Environmental, Social and Governance (ESG) werden immer wichtiger für Finanzierung und Markterfolg. Um Ihr Unternehmen bestmöglich darauf vorzubereiten, bieten wir Ihnen einen kostenfreien Nachhaltigkeits-Check-up an.

Besprechung_(c) Belinda_Konzett

Environmental – Social – Governance (ESG) Standards mit hoher Relevanz für KMU

Unternehmen aller Größen werden zunehmend mit neuen Themen konfrontiert, die wesentlich über zukünftige Finanzierungsmöglichkeiten, Markterfolg und somit über die weitere Geschäftsentwicklung entscheidend sein werden. Beispiele hierfür sind:

  • EU Green Deal
  • EU Nachhaltige Entwicklungsziele (SDGs)
  • EU Taxonomie-Verordnung
  • EU Nachhaltigkeitsbericht (CSRD)
  • EU Offenlegungs-Verordnung (SFDR)
  • Lieferkettenregelungen

Einerseits wird dadurch der Druck auf Unternehmen erhöht, andererseits entstehen auch Chancen, sich von Mitbewerbern gewinnbringend zu differenzieren. Jedenfalls aber werden belastbare Kenntnisse über den Stand Ihres Unternehmens in diesen Bereichen schon sehr bald für sehr viele Ihrer unternehmerischen Aktivitäten essenziell sein.

Um Ihr Unternehmen bestmöglich darauf vorzubereiten, bieten wir Ihnen einen kostenfreien Nachhaltigkeits-Check-up (ESG) an.

Ablauf

Der Nachhaltigkeits-Check-up besteht aus zwei Teilen und beginnt mit einem umfassenden Online-Interview mit 2-3 Personen Ihrer Führungscrew, welches ca. 3 h dauert. Dabei werden die Reifegrade Ihres Unternehmens zu vielfältigen Nachhaltigkeitskriterien in den Themenbereichen Ökonomie, Ökologie, Soziales und Management erhoben. Für dieses Interview ist seitens des Unternehmens keine Vorbereitung notwendig.

Im zweiten Teil erfolgt dann ca. zwei Wochen später ein umfassendes Feedbackgespräch in Ihrem Haus (Dauer ca. 3 h), in welchem Sie eine Einordnung ihres Unternehmens bzgl. der ESG-Themen erhalten. Ebenso erhalten Sie auch eine schriftliche und graphische Zusammenfassung der Ergebnisse für zukünftige Gespräche (bzgl. Deklarationserfordernissen, Offenlegungsanforderungen etc.) mit Banken, Kunden, Lieferanten, Investoren etc. Ein weiterer großer Nutzen des Feedbackgesprächs ist die Sensibilisierung zur zukünftigen Entwicklung Ihres Unternehmens in diesen Bereichen.

Ziel

  • Erkennen Ihrer ESG-Readiness und Ihres individuellen Handlungsbedarfs.

Zielgruppe

  • KMU

Wie funktioniert der Check-up?

Es handelt sich dabei um ein zweiteiliges Assessment, bestehend aus

  • einem Online-Interview (Zeitdauer: 3 h),
  • der Aufarbeitung der Inhalte durch die WISTO und
  • einer persönlichen Ergebnis-Präsentation bei Ihnen vor Ort (Zeitdauer: 3 h).

Der Check-up ist kostenfrei.

 

(c) Belinda Konzett, WISTO | studioWälder