Neue Technologien, Entwicklungen und viel Zukunftspotential bei den Millennium Innovation Days 2022

01.03.2021, 14:10 Uhr
Im März startet das Projekt "Handel.Lokal.Digital": Ziel des Bildungs- und Beratungsangebots ist die Steigerung der digitalen Kompetenz der Vorarlberger Handelsbetriebe.
Bestimmte Branchen im Vorarlberger Handel, vor allem der lokale, stationäre Handel, waren von der Covid-19 Pandemie besonders betroffen. Durch die mit den Lockdowns einhergehenden „Betretungsverbote“ der Geschäftslokale wurde vielen lokalen Händlern die Basis für den eigentlichen Kundenkontakt genommen. Einzelne Händler konnten ihr Angebot erfolgreich um einen digitalen Kanal erweitern. Für viele Händler war das allerdings völliges Neuland.
Um in Zukunft besser auf solche Situationen vorbereitet zu sein, wurde das Projekt „Handel.Lokal.Digital“ ins Leben gerufen. Das modulare Ausbildungs- und Schulungsangebot nimmt Rücksicht auf
In der Initiative Handel.Lokal.Digital werden praxis- und umsetzungsorientierte Module für den Handel angeboten.
Die Module können auch einzeln gebucht werden.
Presseunterlagen Hier finden Sie die Unterlagen der Pressekonferenz vom 01.03.2021.
DownloadHandel.Lokal.Digital ist eine Intiative des Landes Vorarlberg,
der Leitinitiative Digitalisierung v-digital und der Sparte Handel der Wirtschaftskammer Vorarlberg.
(c) Wirtschaftskammer Vorarlberg, studioWälder